Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei orvaliqsenthora im Mittelpunkt unserer Arbeit
Allgemeine Informationen
Bei orvaliqsenthora nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste in Anspruch nehmen. Wir verpflichten uns, alle geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Verantwortlicher: orvaliqsenthora, Gelsenkirchener Str. 10, 46325 Borken, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@orvaliqsenthora.com oder telefonisch unter +498719324250.
Datenerhebung und Verarbeitung
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die technisch notwendig sind, um Ihnen unsere Dienste bereitzustellen. Diese Datenerhebung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an der ordnungsgemäßen Funktionalität unserer Website und der Verbesserung unserer Dienstleistungen.
Datentyp | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|---|
IP-Adresse | Technische Bereitstellung der Website | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 7 Tage |
Browser-Informationen | Optimierung der Darstellung | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 30 Tage |
Zugriffszeiten | Sicherheit und Analyse | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 30 Tage |
Referrer-URL | Analyse der Nutzung | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 30 Tage |
Kontaktdaten und Anmeldeinformationen
Wenn Sie sich für unsere Dienstleistungen anmelden oder mit uns in Kontakt treten, erheben wir verschiedene personenbezogene Daten. Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und zur Bereitstellung unserer Finanzbildungsdienstleistungen.
Zwecke der Datenverarbeitung
Bereitstellung unserer Dienstleistungen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten hauptsächlich zur Bereitstellung unserer Finanzbildungsdienstleistungen. Dies umfasst die Verwaltung Ihres Kontos, die Bereitstellung von Lernmaterialien, die Durchführung von Webinaren und die Kommunikation über relevante Finanzthemen und Marktentwicklungen.
Marketing und Kommunikation
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Ihre Kontaktdaten für die Zusendung von Newslettern, Informationen über neue Kurse und relevante Finanzinformationen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmeldelink in unseren E-Mails verwenden oder uns direkt kontaktieren.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit verschiedenen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter haben keinen eigenständigen Zugriff auf Ihre Daten und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen, vermieten oder übertragen Ihre personenbezogenen Daten niemals an Dritte zu Marketingzwecken. Jede Weitergabe erfolgt ausschließlich zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen oder aufgrund gesetzlicher Anforderungen.
Kategorien von Empfängern
Ihre Rechte
Betroffenenrechte nach DSGVO
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben, indem Sie uns schriftlich oder per E-Mail kontaktieren. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Ihnen eine ausführliche Antwort zukommen lassen.
Widerruf der Einwilligung
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung. Nach dem Widerruf werden wir die entsprechenden Daten nicht mehr für die betreffenden Zwecke verarbeiten.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Technische Sicherheitsmaßnahmen
Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem Stand der Technik angepasst.
Organisatorische Maßnahmen
Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig im Datenschutz geschult und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Wir haben klare Prozesse für den Umgang mit personenbezogenen Daten definiert und führen regelmäßige Kontrollen durch, um die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen sicherzustellen.
Speicherdauer und Löschung
Grundsätze der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht für andere rechtmäßige Zwecke weiter benötigt werden.
Datentyp | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktdaten | Bis zur Löschung des Kontos + 3 Jahre | Vertragliche Verpflichtungen |
Zahlungsdaten | 10 Jahre | Gesetzliche Aufbewahrungspflicht |
Kommunikation | 5 Jahre | Dokumentationspflicht |
Nutzungsdaten | 2 Jahre | Berechtigtes Interesse |
Löschverfahren
Die Löschung Ihrer Daten erfolgt automatisch nach Ablauf der jeweiligen Speicherfrist. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir informieren Sie über den Status Ihres Löschantrags und setzen diesen innerhalb von 30 Tagen um.
Internationale Datenübertragung
Übertragungen in Drittländer
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden. Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.
Aktuelle Drittlandübertragungen: Derzeit erfolgen keine regelmäßigen Übertragungen personenbezogener Daten in Länder außerhalb der EU/EWR. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie entsprechend informieren und Ihre Einwilligung einholen, sofern erforderlich.
Cookies und Tracking
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Bereitstellung bestimmter Funktionen. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen steuern. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren oder beim nächsten Besuch unserer Website auf die Änderungen hinweisen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informiert zu bleiben. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Dienste nach einer Änderung der Datenschutzerklärung gilt als Zustimmung zu den geänderten Bedingungen.
Kontakt und Beschwerden
Datenschutzbeauftragter: orvaliqsenthora Datenschutz
Adresse: Gelsenkirchener Str. 10, 46325 Borken, Deutschland
E-Mail: info@orvaliqsenthora.com
Telefon: +498719324250
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und ist ab sofort gültig.